Grundlagen der Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennungssysteme unterstützen Fahrerinnen und Fahrer, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote oder temporäre Hinweise zuverlässig zu erfassen. Sie bilden das Rückgrat moderner Assistenzfunktionen und helfen, Müdigkeit, Ablenkung sowie menschliche Fehler auszugleichen.
Grundlagen der Verkehrszeichenerkennung
Frühe Systeme nutzten Farbschwellen, Kantendetektion und HOG-Merkmale mit SVM-Klassifikatoren. Heute dominieren neuronale Netze, die Formen, Piktogramme und Kontext robust erkennen, selbst wenn Schilder verwittert, verdeckt oder ungünstig beleuchtet sind.